Aikido - Meditation im Take no sono Bonn |
![]() 53111 Bonn christina@barandun.de http://www.takenosono.de/index.php?startseite |
Unsere Highlights |
![]() Ziele des Übens:
• natürliche Beweglichkeit & gesunde Fitness • Selbstverteidigung – Sicherheit und Präsenz im Alltag • sicheres Fallen und Rollen zur Vorbeugung vor Verletzung bei Unfällen • Konzentrationstraining zur Stärkung der Psyche • Stressbewältigung – mit Angriffen gelassen umgehen • gute Kontaktfähigkeit – souverän und einfühlsam • Freude durch das gemeinsame Üben Das Besondere am Aikido sind die Partnerübungen. Mit einem Gegenüber geübt und im Kontakt gefestigt, lassen sich alle Fähigkeiten leichter in den Alltag übertragen. ![]() Aikido-Stil
Mein Aikido-Stil ist meditativ. Konzentration und Achtsamkeit sind die Grundlagen, um die oft sensiblen Fähigkeiten auszubauen, zu vertiefen und zu verinnerlichen. Daher konzentrieren wir uns auf wenige Techniken, die wir langsam und bewusst üben. Die kleine Auswahl reicht völlig: an ihnen lassen sich alle Prinzipien und relevanten Fähigkeiten entwickeln. Weiter inhaltliche und methodische Hintergründe können Sie unserem Buch entnehmen: Dirk Kropp/Christina Barandun: Aikido – die friedfertige Kampfkunst zur Persönlichkeitsentfaltung. Kösel-Verlag, 2009. ![]() Aikido für Senioren
Gesundheit und Selbstschutz bis ins hohe Alter Gerne möchte ich eine Aikido-Gruppe für Senioren aufbauen. Mein Aikido-Stil ist geprägt durch ein langsames, bewusstes Üben, der sich ideal für einen Einstieg auch in höherem Alter eignet. So können Sie in den Genuss aller stärkenden Fähigkeiten einer Kampfkunst gelangen, ohne Angst vor Verletzungen oder Überforderung. Langjährige Erfahrungen Seit über zwölf Jahren übe ich Aikido in Köln bei Dirk Kropp in einer Gruppe, deren Altersspannweite von 18 Jahren bis weit über 70 Jahre reicht. Es ist motivierend zu sehen, wie auch mit den zunehmenden Jahren die älteren Übenden ohne Probleme mithalten können und durch wachsende technische Verfeinerung, Erfahrung und Menschenkenntnis immer besser werden. In welcher Körperkunst gibt es dies? Denn das Entscheidende am Aikido ist, dass nicht nur der Körper gefordert, sondern ebenso die mentalen und sozialen Fähigkeiten – der Mensch in seiner Gesamtheit. Ziele des Übens: • natürliche Beweglichkeit bewahren • Selbstverteidigung – Sicherheit und Souveränität im Alltag • sicheres Fallen und Rollen – eine Lebensversicherung im Alter • Konzentrations- und Koordinationstraining – eine starke Psyche zum Schutz vor Krankheiten • Freude durch das gemeinsame Üben |
Aikido - Meditation
|
Jetzt Trainingspass kaufen und mit dem Training beginnen! |